meine SfS
Kursbuchung

Sie haben derzeit 0 Kurse ausgewählt, für die Sie sich anmelden möchten. Sie können gerne weitere Kurse auswählen oder durch das Anklicken des Buttons "zur Anmeldung" die Kursbuchung abschließen.

Warenkorb leeren

Online-Infoabend zum Samurai-Programm mit Karin Kalbantner-Wernicke und Martina Ecker

In diesem spannenden Online-Workshop für € 0,-- erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit mit den Samurai-Programmen in Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen.
19:00h bis 20:00h

 

  • Für wen ist dieser Workshop interessant?
    • Wenn Sie mit dem „Samurai Programm“ selbständig als TrainerIn arbeiten wollen.

    • Für PädagogInnen die in Kindergärten oder Grundschulen unser Programm gemeinsam mit einem/r unserer TrainerInnen einsetzen wollen

    • Für MitarbeiterInnen von Senioreneinrichtungen, die unser Programm gemeinsam mit einem/r unserer TrainerInnen einsetzen wollen


      In diesem Workshop erfahren Sie:

    • Die wichtigste Grundlage unserer Arbeit: Die Merdianentwicklung

    • Einige unserer Übungen und

    • Wie man sie altersangepasst einsetzen kann

      Außerdem gibt es wichtige Informationen über:

          • Unser ganzheitliches Verständnis der kindlichen Entwicklung

          • Welche Einsatzbereiche und -möglichkeiten es für unsere Programme gibt

          • Welche Zielsetzungen unsere Arbeit hat


            Wir legen Wert auf persönlichen Kontakt und beantworten Ihre Fragen zu den Samurai-Programmen live.
            Daher wird dieser Workshop nicht aufgezeichnet.

            Mit der Teilnahme an diesem Workshop gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein. Das Ganze ist gratis, komplett unverbindlich und risikofrei.
            Da wir im Workshop auch praktisch arbeiten, wäre es gut, wenn Sie mit einem Partner (im Alter zwischen 3 und 99 Jahren ) an dem Workshop teilnehmen.

            Sehen wir uns im Workshop? 

Karin Kalbantner-Wernicke

Karin Kalbantner-Wernicke, Kinder-Physiotherapeutin, Shiatsu-Lehrtherapeutin und Dozentin und Projektleiterin für den Zertifikatslehrgang Entwicklungsbegleiter/in Baby- und Kinder-Shiatsu (SHB) der Steinbeis-Hochschule Berlin. Ihre Schwerpunktarbeit mit Babys, Kindern und kindlicher Entwicklung und ihre Forschungstätigkeit über Verbindungsmöglichkeiten westlicher medizinischer Standards mit der sino-japanischen Philosophie fließen in das zusammen mit Thomas entwickelte energetische Entwicklungskonzept hinein. Seit über 30 Jahren leitet sie Ausbildungskurse in Europa, USA, Japan und Australien zum Thema Shiatsu für Erwachsene, Kinder und Babys. Das von ihr entwickelte Samurai Programm hat bereits in über 10 Ländern innerhalb und außerhalb Europas in Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen Eingang gefunden. Als Autorin von über 100 Veröffentlichungen und zahlreicher Fachbücher, einige davon in mehreren Sprachen (Engl., Franz., Holländ., Ungar., Span., Russ., Japan., Arab.), ist sie Wegbereiterin eines dem heutigen Stand und Wissen angepassten Shiatsu bei Babys und Kindern.

Martina Ecker

Martina Ecker ist Shiatsu-Praktikerin und Trainerin, die sich auf die Arbeit mit Babys und Kindern spezialisiert hat. Als Vorsitzende des Vereins BERÜHRT „Das Leben berühren – die Entwicklung fördern“ engagiert sie sich leidenschaftlich dafür, KinderShiatsu und das Samurai-Programm für Schulen bekannt zu machen. Durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit Krankenkassen hat sie diese Themen einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Martina ist Lehrtrainerin für das Samurai-Programm und die KinderShiatsu-Ausbildung im deutschsprachigen Raum und freut sich, ihre Begeisterung für die Arbeit mit Kindern an andere weiterzugeben.

KursnameOnline-Infoabend zum Samurai-Programm
Kursdatum25. Feb. 2025
KursleitungKarin Kalbantner-Wernicke, Martina Ecker
KursortOnline
Zoom
Voraussetzungenkeine fachlichen Voraussetzungen notwendig - wir freuen uns über ein breites Interesse
Frühbucherpreis bis 28.01.2025 EUR 0,00
NormalpreisEUR 0,00
Unterrichtstage
Dienstag, 25. Feb. 2025, 19:00-20:30 Uhr
weitere Einzeltermine buchbar
23. Jan. 2025-13. Feb. 2025
25. Jan. 2025-26. Jan. 2025
26. Jan. 2025-26. Jan. 2025
29. Jan. 2025-29. Jan. 2025
30. Jan. 2025-02. Feb. 2025
07. Feb. 2025-09. Feb. 2025
08. Feb. 2025-09. Feb. 2025
10. Feb. 2025-10. Feb. 2025
13. Feb. 2025-16. Feb. 2025
17. Feb. 2025-13. Apr. 2025
20. Feb. 2025-23. Feb. 2025
28. Feb. 2025-02. Mär. 2025
28. Feb. 2025-02. Mär. 2025
06. Mär. 2025-09. Mär. 2025
07. Mär. 2025-09. Mär. 2025
12. Mär. 2025-12. Mär. 2025
15. Mär. 2025-16. Mär. 2025
28. Mär. 2025-30. Mär. 2025
28. Mär. 2025-30. Mär. 2025
02. Apr. 2025-06. Apr. 2025
04. Apr. 2025-06. Apr. 2025
11. Apr. 2025-13. Apr. 2025
14. Apr. 2025-14. Apr. 2025
25. Apr. 2025-27. Apr. 2025
28. Apr. 2025-28. Apr. 2025
05. Mai. 2025-26. Mai. 2025
08. Mai. 2025-11. Mai. 2025
10. Mai. 2025-11. Mai. 2025
16. Mai. 2025-18. Mai. 2025
22. Mai. 2025-25. Mai. 2025
30. Mai. 2025-01. Jun. 2025
30. Mai. 2025-01. Jun. 2025
27. Jun. 2025-29. Jun. 2025
09. Jul. 2025-13. Jul. 2025
11. Jul. 2025-13. Jul. 2025
18. Jul. 2025-20. Jul. 2025
03. Sep. 2025-07. Sep. 2025
04. Sep. 2025-07. Sep. 2025
11. Sep. 2025-14. Sep. 2025
12. Sep. 2025-14. Sep. 2025
17. Sep. 2025-17. Sep. 2025
18. Sep. 2025-21. Sep. 2025
03. Okt. 2025-05. Okt. 2025
09. Okt. 2025-10. Okt. 2025
09. Okt. 2025-12. Okt. 2025
11. Okt. 2025-12. Okt. 2025
16. Okt. 2025-19. Okt. 2025
22. Okt. 2025-22. Okt. 2025
23. Okt. 2025-26. Okt. 2025
24. Okt. 2025-26. Okt. 2025
31. Okt. 2025-02. Nov. 2025
31. Okt. 2025-02. Nov. 2025
01. Nov. 2025-02. Nov. 2025
14. Nov. 2025-16. Nov. 2025
21. Nov. 2025-23. Nov. 2025
28. Nov. 2025-30. Nov. 2025
03. Dez. 2025-03. Dez. 2025
04. Dez. 2025-07. Dez. 2025
09. Jan. 2026-11. Jan. 2026
27. Feb. 2026-01. Mär. 2026
29. Apr. 2026-03. Mai. 2026
19. Jun. 2026-21. Jun. 2026