meine SfS
Kursbuchung

Sie haben derzeit 0 Kurse ausgewählt, für die Sie sich anmelden möchten. Sie können gerne weitere Kurse auswählen oder durch das Anklicken des Buttons "zur Anmeldung" die Kursbuchung abschließen.

Warenkorb leeren

Psychologie für Körperarbeiter II mit Meike Kockrick

von Übertragung und Gegenübertragung

Übertragung und Gegenübertragung spielen in jeder Beziehung eine Rolle. Übertragung verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart und macht verständlich, welchen Einfluss vergangene Konflikte und Traumata auf unser tägliches Leben haben. Gegenübertragung ist ein Gefühl, das der Klient im Behandler auslöst. Beides kann sowohl hilfreich und unterstützend sein, als auch zu emotionaler Verstrickung führen.

Ein grundlegendes Verständnis für diese Beziehungsmuster unterstützt die Fähigkeit des Behandlers, eigene Verhaltensweisen zu erkennen und neue Wege bei Schwierigkeiten mit einzelnen Klienten zu finden.

Eine körperbezogene Gesprächsführung vermittelt den Zusammenhang emotionaler Prozesse und geistiger Erkenntnisse mit der Körperwahrnehmung und erleichtert die Verbindung zur Körperarbeit im Shiatsu. Neurowissenschaftliche Erklärungsmodelle unterstützen das Verständnis der Einheit von Körper, Emotionen, Erfahrungen und Erinnerungen.

Als Beispiele dafür, dass emotionale Themen eine wichtige Rolle in der Shiatsu Praxis spielen können, werden Klienten mit Angstzuständen, Burnout- Syndrom oder Depression besprochen. Neben grundsätzlichen Informationen und Behandlungsvorschlägen werden Übertragungsmöglichkeiten und eine angemessene Gesprächsführung konkretisiert und geübt. Die Auseinandersetzung mit schwierigen Beziehungsorientierungen in einem therapeutischen Rahmen, bietet dem Klienten eine Chance zur bewussten Neuerfahrung und damit zur Modifikation innerer Beziehungsmuster. Die eigene Auseinandersetzung und persönliche Entwicklung erlaubt dem Behandler, dass dieses Potenzial sich im Shiatsu entfaltet.

Offen für alle fortgeschritten Studierenden etwa ab der Mitte einer professionellen Shiatsu-Ausbildung sowie für Shiatsu-Praktizierende.

Dieses Seminar ist Teil der Fortgeschrittenen Stufe unserer Shiatsu-Ausbildung.
Die Anzahl der Plätze für Gastschüler*innen ist daher begrenzt.

Meike Kockrick

Meike Kockrick ist Heilpraktikerin und GSD-anerkannte Lehr-Therapeutin. 1987 begann sie Shiatsu zu studieren und unterrichtet eigene Kurse, sowie Kurse in allen Teilen der Ausbildung an der Schule für Shiatsu Hamburg und ist Referentin auf deutschen und europäischen Shiatsu Kongressen. Seit 2003 integriert sie die Traumatherapie Somatic Experiencing (SE), sowie die Arbeit mit Bindungsdynamiken nach D. Poole Heller und das NeuroAffektive Beziehungs Modell (NARM) nach L. Heller in ihre Shiatsupraxis und hat eine mehrstufige Weiterbildung zur Behandlung traumatischer Belastungen im Shiatsu entwickelt. Zusammen mit Wilfried Rappenecker ist sie Ko-Autorin des Buches „Atlas Shiatsu”, das im Elsevier Verlag erschienen ist.

Datei
Artikel // Shiatsu aus Sicht der Psychologie // Teil III // E. Tripp
Artikel // Shiatsu aus Sicht der Psychologie // Teil IV // E. Tripp
KursnamePsychologie für Körperarbeiter II
Kursdatum19. Jun. 2026 - 21. Jun. 2026
KursleitungMeike Kockrick
KursortHamburg
Schule für Shiatsu Hamburg Oelkersallee 33 22769 Hamburg Deutschland
VoraussetzungenAb Mitte einer Shiatsu-Ausbildung / ca 150 Stunden Shiatsu-Unterricht
PreisEUR 390,- (EUR 360,- bei Nachweis der Verbands-Mitgliedschaft in GSD, SGS, ÖSG)
Unterrichtstage
Freitag, 19. Jun. 2026, 10:00-18:00 Uhr
Samstag, 20. Jun. 2026, 09:30-18:00 Uhr
Sonntag, 21. Jun. 2026, 09:30-17:00 Uhr
weitere Einzeltermine buchbar
23. Jan. 2025-13. Feb. 2025
25. Jan. 2025-26. Jan. 2025
26. Jan. 2025-26. Jan. 2025
29. Jan. 2025-29. Jan. 2025
30. Jan. 2025-02. Feb. 2025
07. Feb. 2025-09. Feb. 2025
08. Feb. 2025-09. Feb. 2025
10. Feb. 2025-10. Feb. 2025
13. Feb. 2025-16. Feb. 2025
17. Feb. 2025-13. Apr. 2025
20. Feb. 2025-23. Feb. 2025
25. Feb. 2025-25. Feb. 2025
28. Feb. 2025-02. Mär. 2025
28. Feb. 2025-02. Mär. 2025
06. Mär. 2025-09. Mär. 2025
07. Mär. 2025-09. Mär. 2025
12. Mär. 2025-12. Mär. 2025
15. Mär. 2025-16. Mär. 2025
28. Mär. 2025-30. Mär. 2025
28. Mär. 2025-30. Mär. 2025
02. Apr. 2025-06. Apr. 2025
04. Apr. 2025-06. Apr. 2025
11. Apr. 2025-13. Apr. 2025
14. Apr. 2025-14. Apr. 2025
25. Apr. 2025-27. Apr. 2025
28. Apr. 2025-28. Apr. 2025
05. Mai. 2025-26. Mai. 2025
08. Mai. 2025-11. Mai. 2025
10. Mai. 2025-11. Mai. 2025
16. Mai. 2025-18. Mai. 2025
22. Mai. 2025-25. Mai. 2025
30. Mai. 2025-01. Jun. 2025
30. Mai. 2025-01. Jun. 2025
27. Jun. 2025-29. Jun. 2025
09. Jul. 2025-13. Jul. 2025
11. Jul. 2025-13. Jul. 2025
18. Jul. 2025-20. Jul. 2025
03. Sep. 2025-07. Sep. 2025
04. Sep. 2025-07. Sep. 2025
11. Sep. 2025-14. Sep. 2025
12. Sep. 2025-14. Sep. 2025
17. Sep. 2025-17. Sep. 2025
18. Sep. 2025-21. Sep. 2025
03. Okt. 2025-05. Okt. 2025
09. Okt. 2025-10. Okt. 2025
09. Okt. 2025-12. Okt. 2025
11. Okt. 2025-12. Okt. 2025
16. Okt. 2025-19. Okt. 2025
22. Okt. 2025-22. Okt. 2025
23. Okt. 2025-26. Okt. 2025
24. Okt. 2025-26. Okt. 2025
31. Okt. 2025-02. Nov. 2025
31. Okt. 2025-02. Nov. 2025
01. Nov. 2025-02. Nov. 2025
14. Nov. 2025-16. Nov. 2025
21. Nov. 2025-23. Nov. 2025
28. Nov. 2025-30. Nov. 2025
03. Dez. 2025-03. Dez. 2025
04. Dez. 2025-07. Dez. 2025
09. Jan. 2026-11. Jan. 2026
27. Feb. 2026-01. Mär. 2026
29. Apr. 2026-03. Mai. 2026