meine SfS
Kursbuchung

Sie haben derzeit 0 Kurse ausgewählt, für die Sie sich anmelden möchten. Sie können gerne weitere Kurse auswählen oder durch das Anklicken des Buttons "zur Anmeldung" die Kursbuchung abschließen.

Warenkorb leeren

Spuren des Ki – Meridianfreies Shiatsu mit Wilfried Rappenecker

Shiatsu bietet weit mehr Möglichkeiten als ausschließliche Meridianarbeit. Die direkte Arbeit mit dem Körper und seinen energetischen Strukturen ist für mich die Grundlage eines guten Shiatsu. Sie benötigt keine Meridiane, kann aber Meridian-Shiatsu wirksam ergänzen.

In einem meridianfreien Shiatsu steht das Netz der Meridiane, das im Zweifelsfalle dem Behandler Sicherheit und Orientierung geben kann, nicht zur Verfügung. Es wird ersetzt durch eine praxisorientierte Theorie, aufmerksame Wahrnehmung im energetischen Raum, eine klare Diagnose und ein Gespür für die Wirkungen der eingesetzten Techniken.
Schwerpunkte sind die meridianfreie lokale Arbeit im Shiatsu, die Wahrnehmung des energetischen Körperraumes und die direkte und subtile Arbeit damit, das sogenannte Ganz-Körper-Scannen, die konkrete Arbeit mit Thema und Fokusbereich u.a.m.
Die TeilnehmerInnen lernen, Shiatsu völlig frei von Meridianen zu geben. Darüber hinaus wird auch ihr Meridian-Shiatsu um mehr als eine Dimension erweitert. Ohne einen einzigen Meridian berührt zu haben, werden sie mit den gewonnenen Erfahrungen auch hier mutiger und freier, kreativer, gezielter und wirkungsvoller arbeiten können.

Ein Tag in diesem Seminar wird der Arbeit mit Kindern gewidmet sein. Immer mehr Kinder und Jugendliche befinden sich in Lebenssituationen bei denen Shiatsu ihnen eine wertvolle Unterstützung sein kann. Da im Shiatsu mit Kindern (Alter ca 5 bis 13 Jahre) eine meridianfreie Orientierung sehr wichtig ist, passt diese Arbeit sehr gut in diesen Kurs. Am Samstag werden wir uns diesem Thema widmen, mit theoretischen Grundlagen und Rollenspiel um das Erleben der jungen Klient*innen besser empfinden zu können.

Dieses Seminar ist Teil der Fortgeschrittenen Stufe unserer Shiatsu-Ausbildung.
Die Anzahl der Plätze für GastschülerInnen ist daher begrenzt.
Der Kurs steht allen AbsolventInnen von Shiatsu-Ausbildungen offen sowie fortgeschrittenen TeilnehmerInnen im letzten Drittel einer Shiatsu-Ausbildung.

Wilfried Rappenecker

Wilfried Rappenecker war lange Jahre Leiter der Schule für Shiatsu Hamburg und Mitbegründer der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD) sowie Leiter der Internationalen Shiatsu Schule in Kiental, Schweiz und Initiator der dortigen Europäischen Shiatsu Kongresse. Als Arzt für Allgemeinmedizin arbeitet er überwiegend mit Shiatsu. Er ist Autor der Shiatsu-Bücher "Yu Sen - Sprudelnder Quell" und "Fünf Wandlungsphasen und zwölf Meridiane", beide im Felicitas Hübner Verlag sowie zahlreicher Artikel zum Thema Shiatsu. Zusammen mit Meike Kockrick schrieb er den "Atlas Shiatsu - Die Meridiane des Zen-Shiatsu", sowie Herausgeber und Autor von "Fälle aus der therapeutischen Shiatsu-Praxis", beide bei Elsevier.

KursnameSpuren des Ki – Meridianfreies Shiatsu
Kursdatum29. Apr. 2026 - 03. Mai. 2026
KursleitungWilfried Rappenecker
KursortHamburg
Schule für Shiatsu Hamburg Oelkersallee 33 22769 Hamburg Deutschland
Voraussetzungenfür AbsolventInnen von Shiatsu-Ausbildungen sowie fortgeschrittenen TeilnehmerInnen im letzten Drittel einer Shiatsu-Ausbildung
PreisEUR 550 (EUR 500 bei Nachweis der Verbands-Mitgliedschaft in GSD, SGS, ÖSG)
Unterrichtstage
Mittwoch, 29. Apr. 2026, 10:00-18:00 Uhr
Donnerstag, 30. Apr. 2026, 09:30-18:00 Uhr
Freitag, 01. Mai. 2026, 09:30-18:00 Uhr
Samstag, 02. Mai. 2026, 09:30-18:00 Uhr
Sonntag, 03. Mai. 2026, 09:30-17:00 Uhr
weitere Einzeltermine buchbar
23. Jan. 2025-13. Feb. 2025
25. Jan. 2025-26. Jan. 2025
26. Jan. 2025-26. Jan. 2025
29. Jan. 2025-29. Jan. 2025
30. Jan. 2025-02. Feb. 2025
07. Feb. 2025-09. Feb. 2025
08. Feb. 2025-09. Feb. 2025
10. Feb. 2025-10. Feb. 2025
13. Feb. 2025-16. Feb. 2025
17. Feb. 2025-13. Apr. 2025
20. Feb. 2025-23. Feb. 2025
25. Feb. 2025-25. Feb. 2025
28. Feb. 2025-02. Mär. 2025
28. Feb. 2025-02. Mär. 2025
06. Mär. 2025-09. Mär. 2025
07. Mär. 2025-09. Mär. 2025
12. Mär. 2025-12. Mär. 2025
15. Mär. 2025-16. Mär. 2025
28. Mär. 2025-30. Mär. 2025
28. Mär. 2025-30. Mär. 2025
02. Apr. 2025-06. Apr. 2025
04. Apr. 2025-06. Apr. 2025
11. Apr. 2025-13. Apr. 2025
14. Apr. 2025-14. Apr. 2025
25. Apr. 2025-27. Apr. 2025
28. Apr. 2025-28. Apr. 2025
05. Mai. 2025-26. Mai. 2025
08. Mai. 2025-11. Mai. 2025
10. Mai. 2025-11. Mai. 2025
16. Mai. 2025-18. Mai. 2025
22. Mai. 2025-25. Mai. 2025
30. Mai. 2025-01. Jun. 2025
30. Mai. 2025-01. Jun. 2025
27. Jun. 2025-29. Jun. 2025
09. Jul. 2025-13. Jul. 2025
11. Jul. 2025-13. Jul. 2025
18. Jul. 2025-20. Jul. 2025
03. Sep. 2025-07. Sep. 2025
04. Sep. 2025-07. Sep. 2025
11. Sep. 2025-14. Sep. 2025
12. Sep. 2025-14. Sep. 2025
17. Sep. 2025-17. Sep. 2025
18. Sep. 2025-21. Sep. 2025
03. Okt. 2025-05. Okt. 2025
09. Okt. 2025-10. Okt. 2025
09. Okt. 2025-12. Okt. 2025
11. Okt. 2025-12. Okt. 2025
16. Okt. 2025-19. Okt. 2025
22. Okt. 2025-22. Okt. 2025
23. Okt. 2025-26. Okt. 2025
24. Okt. 2025-26. Okt. 2025
31. Okt. 2025-02. Nov. 2025
31. Okt. 2025-02. Nov. 2025
01. Nov. 2025-02. Nov. 2025
14. Nov. 2025-16. Nov. 2025
21. Nov. 2025-23. Nov. 2025
28. Nov. 2025-30. Nov. 2025
03. Dez. 2025-03. Dez. 2025
04. Dez. 2025-07. Dez. 2025
09. Jan. 2026-11. Jan. 2026
27. Feb. 2026-01. Mär. 2026
19. Jun. 2026-21. Jun. 2026